Als Experte für kollaborative Problemlösung und Innovation unterstütze ich seit 20 Jahren Organisationen und Teams dabei, komplexe Herausforderungen zu meistern und Innovation voranzutreiben. Dank meiner Neugier, Empathie und multidisziplinären Expertise aus der Informatik, Philosophie und Psychologie gelingt es mir, die Probleme meiner Kunden schnell zu analysieren und auf Augenhöhe kollaborativ zu lösen. Eine meiner größten Stärken ist es, Teams und Organisationen neue Perspektiven und Wege aufzuzeigen, um ihre Probleme rund um (Generative) Künstliche Intelligenz, Produktmanagement, kundenzentrierte Innovation, Digitalisierung und Automatisierung zu lösen.
Aktuelle Schwerpunkte in Beratung, Lehre und Forschung
- Innovation & Kreativität: Design Thinking, Kreatives Problemlösen, …
- Künstliche Intelligenz: Anwendungen, Chancen und Risiken, Generative KI, …
- Entrepreneurship, Geschäftsmodellentwicklung, Produktmanagement digitaler Produkte
Beruflicher Werdegang
- Professor für Angewandte Informatik, Hochschule München, seit 2023
- Regelmäßiger Gastdozent für Kreatives Problemlösen und Design Thinking, LMU München und Universität Passau, seit 2016
- Freiberuflicher Berater, Coach und Trainer, seit 2016
- Product & Customer Insights Manager, Amazon, 2021–2023
- Principal Product Manager, Celonis, 2019–2020
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU München, 2013–2017
- Software Engineer & Researcher, Massachusetts Institute of Technology – AgeLab, 2012
- Gründer & Webentwickler, Class & Zec GbR, 2004–2012
Ausbildung
- Dr. rer. nat., Promotion im Bereich Softwareunterstützung für kollaborative Problemlösung (mit Förderung durch Software Campus), TU München
- Software Campus Absolvent, Führungskräfteausbildungsprogramm & Forschungsförderung (100.000 EUR)
- Zertifikatsstudium Psychologie, Schwerpunkt: Arbeits- und Organisationspsychologie (mit Förderung durch Deutschlandstipendium), FernUniversität Hagen
- B.A. Philosophie, Schwerpunkt: Analytische Philosophie & Künstliche Intelligenz, LMU München
- M.Sc. hons Software Engineering (mit Förderung durch das Max-Weber-Programm), TU München, LMU München, Universität Augsburg, Auslandssemester am Massachusetts Institute of Technology in Boston, MA
- B.Sc. Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften, TU München